Samstag, 25. November 2017

Rolf Hinrichs - Der Dampf betreibt eine Turbine.

Rolf Hinrichs - Damit treibt die Turbine einen Generator an, der Strom erzeugt, welcher anschließend an die Verbraucher weitergeleitet wird. Wenn der Dampf wieder aus der Turbine austritt, verwandelt er sich wieder in Wasser und wird zu einem Kühlturm geleitet. Rolf Hinrichs - Der aus dem Kühlturm austretende Wasserdampf ist zu hundert Prozent umweltfreundlich und nicht schädlich.

Um den notwenigen Dampf aus der Erde zu erhalten, wird generell drei Elemente benötigt. Rolf Hinrichs - Heiße Steine, Wasser und eine Nähe des Hotspots zur Erdoberfläche. Bohrprobleme, wie zusammenbrechende oder kalte Löcher und hohe Kosten der Gewinnung der Erdwärme, sind die größten Herausforderungen, die sich die Geothermie heute stellen muss. Im Gegensatz zu Öl-oder Gasanlagen, die sich durch kaltes Gestein bohren, sucht die Geothermie nach echtem, harten Gestein, tief im Boden wo sich die Wärme befindet. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Rolf Hinrichs EEV AG

Rolf Hinrichs - Der perfekte Standort für eine  Onshore Windkraftanlage  aus  Sicht des Betreibers  wäre ein Ort, an dem stetig Wind in ber...